spotcheck.at Testcenter
Hier geht's zum Shop Snow...
Hier geht's zum Shop Water...
Testkites und gebrauchte Ware
Hier findest du gebrauchte günstige Kite Produkte, die vor dem Kauf bei uns im Shop oder an einem Kite-Spot auf Anfrage getestet werden können. Oder sende uns eine WhatsApp oder Nachricht falls du weitere Fragen hast...
Wir haben alle Produkte der folgenden Kite Hersteller in unserem Sortiment auf Anfrage:



Spleene QX 2 12m Testkite only
2020: Der QX 2 ist die perfekte Lösung für BigAir Anforderung.
![]() |
-
Beschreibung:
- Zustand: Testkite 2020 gebraucht, sehr guter Zustand
- Testcenter: ja, kann getestet werden
- Größe: 12m2
- Jahr: 2020
- Farbe: Schwarz
- Preis: 800Euro (inkl. 20%)
- Lieferumfang: Kite, Bag
- Versand: nach D und A inkludiert
- Verfügbarkeit: 1 Stück
- Sende uns eine Whatsapp oder eMail an shop@spotcheck.at für weitere Informationen oder um zu bestellen
Ozone SubZero V1 9m UL Testkite mit Testbar 25m V1
2021: Der Allrounder Kite für Fortgeschrittene und Experten.
![]() |
-
Beschreibung:
- Zustand: Testkite 2021 gebraucht, sehr guter Zustand, wie Neu
- Testcenter: ja, kann getestet werden
- Größe: 9m2
- Jahr: 2021
- Farbe: Gelb
- Preis: 1400 Euro (inkl. 20%)
- Lieferumfang: Kite, Bag, Bar
- Versand: nach D und A inkludiert
- Verfügbarkeit: 1 Stück
- Sende uns eine Whatsapp oder eMail an shop@spotcheck.at für weitere Informationen oder um zu bestellen
Testberichte
2018.12.25: Peter Lynn Leopard V3 11m², 9m² und 7m²
-
Da nun Peter Lynn den Leopard leicht überarbeitet hatte und ein Kitekollege mir von diesem vorschwärmte, beschloss ich, mir auch einen solchen zuzulegen. Nach kurzer Preisrecherche stand fest, dass ich je einen 7er, 9er und 11er kaufe und einen Trainerkite 3m², da diese im 3er Set recht günstig sind.
Als Erstens wurde eine Trockenbesichtigung durchgeführt:
Kitebag:
o Viele Schlaufen und Einstellmöglichkeiten die nach belieben verändert werden können
o Schön lang und gross
o Top-Tasche für Schnellzugriff
o Leider sind die 2 Schulterträger ein wenig schwach und müssen mit den 2 Schlaufen an die Träger angepasst werden
Bar:
o Chicken Loop perfekt kugelgelagert
o Barenden sehr stark gehörnt(gekrümmt)
o Safety leash Ring zum Einhängen starke Ausführung, kein suicide mode vorgesehen
o Leider fehlt die farbliche Unterscheidung der Steuerleine der roten Seite(ist auch blau) jedoch am Ende gut gekennzeichnet und erleichtert das Entwirren der Leinen
o Depower Trimm...Stabilität dicke Ausführung (verhindert aber das Verdreh-Problem beim Bergauf loopen)
o Bar gut zu halten da griffig
o Perfekte Länge für alle Kitegrössen
Kites:
o Waageleinen ungünstige Farbe für Schnee (weiß)
o Dünne Leinen bei Waage (Vorteil: mehr Gewichtseinsparung, Nachteil: weniger stabil)
o Vorhang Auslösesystem ausserhalb des Kites (external re-ride system)
o Sehr gute und schöne Verarbeitung
o Stylisches Design und knallige Farben
Zweitens die Gewichtsvergleiche 9m² (Kite+Bar+Bag, Kite+Bar, Bag):
o Ozone Subzero Ultralight: 3375g
o Ozone Frenzy: ca. 3860g
o PeterLynn Leopard: 3875g
o Ozone Subzero Ultralight und Bar 25m: 2480g
o PeterLynn Leopard und Bar 22m: 2860g
o Ozone Bag UL: 895g
o PeterLynn Bag: 1082g
Drittens wurde ein Feldtest durchgeführt:
Testgebiete San Bernardino, Beverin, Zürs und Bernina
Ergebnisse:
o Stabil in den Böen 1:2 (zB. 20kmh/40kmh)
o Perfekter Lift und super Hangtime
o Sehr gute Gleiteigenschaften
o Gleichmässiges Drehverhalten
o Riesiger Depower Range
o Drehradius ok auch für steile Hänge
o wenig Barkräfte damit lange und aggressiv gekitet werden kann
o schnelle Reaktion auf Steuerkräfte
o niederiger Take-off speed
....Fazit, nix für Anfänger, aggressiver Fahrstil, mega Lift, wenig Barkräfte....und somit perfekt für jeden Fortgeschrittenen Backcountry-Kiter mit Freestyle Fun.
...und dann war da noch der Trainerkite:
o Verarbeitung Kite, Leinen und Bar gut
o Schöne Farben
o Bag für 3m2 viel zu klein (2 und 1,5m² Bag wurden nicht getestet) (eventuell wäre ein längerer Reissverschluss die Lösung)
o sicher zum Landen da Safety Line
Video zum Testkite
Verfasser: spotcheck_dani
2017.12.25: Ozone SubZero (Blizzard) V1 UltraLight 11m²
-
Am 23.12.2017 hatte ich endlich Zeit meinen neu erworbenen Blizzard UL mit 11m2 zu testen. Geliefert wurde der Kite in gelb mit Bar und Bag sowie Ozone Sticker mit Manual in gewohnter manier, sicher verpackt, mit Bar und UL Leinen nicht angeleint. Die Sichtprobe der Verarbeitung war auch OK, keine Restschnitzel in den Kammern, schöne übereinanderliegende Nähte, keine optischen Mängel. Lediglich an den Waageleinen sind die Schnittmarkierungspunkte zu sehen, gelbe Leinen schwarzer Stift, diesen Kontrast sieht man halt. Die Waageleinen sind beim UL um einiges dünner als in der normalen Ausführung. Und die Gewichtseinsparung auf 3,4kg Gesamtgewicht von Kite, Bar und Bag liegt hauptsächlich am Tuch. Dieses ist sehr dünn, aber es hält wie schon aus den Erfahrungen bei anderen UL Kites einiges aus.
Kite ausgelegt und bei ca. 50 km/h gestartet. Ohne zu zucken baut sich der Druck gleichmässig auf. Die Kommandos führt der Kite ohne Widerrede sanft aus und dennoch dreht er sehr schnell, was auch gut ist. Der Lift ist ein wenig mehr als beim Frenzy Vorgänger, was man bei böigem Wind deutlich spürt. Bei konstantem Wind lässt er sich mühelos am Windfenster halten. Wenn der Kite schnell in den Zenith gebracht wird, ist der Kite perfekt zum Springen geeignet. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist allerdings, dass der Kite einen sehr steilen Anstellwinkel hat und dadurch bei starkem Wind zum Überfliegen neigt. -> Also immer ein bisschen bewegen, dann bleibt er auf der Lee Seite. Ein paar Tage später war am San Bernardino ein wenig Wind angesagt. Natürlich musste der Blizzard mit. Und dann kam die Überaschung: Fast kein Wind am Pass oben. Man spürte im Gesicht nur eine ganz kleine Brise. Das Windmessgerät zeigte zwischen 6 und 12 km/h an. Ok, den Blizzard ausgepackt und an den Frontlines gezogen. Er faltete sich auf und baute sofort Druck auf, ohne Ohren einklappen ohne herumzuzicken machte er was man von ihm verlangte. Es wurden sicher keine Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt, aber es reichte um ein wenig hin und her zufahren. Fazit: Der Ozone Blizzard V1 UL 11er ist ein sehr guter Kite für jeden Backcountry Kiter. Kaum Gewicht aber mächtig Druck.

Verfasser: Daniel S.
Kontakt:
Schreibe uns eine eMail falls du weitere Fragen zu unseren Produkten hast!Um zu bestellen kannst du uns eine Facebook Nachricht/Whatsapp senden, eine eMail senden oder ganz einfach per Paypal mit der entsprechenden Auswahl. Für weitere Fragen kannst du auch unter der unten angebenen Nummer anrufen...
- spotcheck.at e.U.
- Räterweg 11
- 6800 Feldkirch / Vorarlberg
- Austria
- UID: ATU71859205
- FN: 465370v, Feldkirch, Vorarlberg
- eMail: eMail...shop@spotcheck.at
- Phone or Whatsapp Austria (primary): 00436642328461
- Phone only Swiss: 0041791553755
- Whatsapp only Italy: 00393926757488
- Routenplanung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Widerrufsbelehrung
- Europäische Datenschutz Grundverordnung
- Öffnungszeiten